Modul 4
(14 Einheiten)
Freitag
ab 12.30 | Registrierung | |
12.50– 13.00 | Begrüßung |
|
13.00– 14.30 | Wissenschaftliche Grundlagen und Forschungsergebnisse Prof. Dr. Gerhard Buchbauer |
1,5E |
14.45 – 16.00 | Qualitätskontrolle, Authentizität, Lagerung, Sicherheit im Umgang mit ätherischen Ölen in der Apotheke, Beratung an der Tara, Aromatherapie direkt, Erste Hilfe Mag. pharm. Dr. Barbara Nasel, Mag. Christine Müller |
1,5E |
16.00– 16.15 | Pause | |
16.15 – 17.30 | Labordiagnostik in der Aromatherapie Dr. Gerda Dorfinger |
1,5E |
17.30 – 18.45 | Medizinische Aromatherapie in der Urologie Dr. Karl Dorfinger |
1,5E |
18.45 | Verabschiedung – Ausblick auf Tag 2 |
Samstag
8.30 – 8.45 | Begrüßung |
|
8.45 – 10.00 | Medizinische Aromatherapie bei ausgewählten Krankheitsbildern incl. Besprechung der Arbeitsaufträge Dr. Wolfgang Steflitsch |
1,5E |
10.00 – 11.45 | Medizinische Aromatherapie bei ausgewählten Krankheitsbildern Dr. Wolfgang Steflitsch |
1,5E |
11.45 – 13.00 | Mittagspause | |
13.00 – 13.30 | Transfer zum Chemisch-pharmazeutischen Laboratorium („Apothekerlabor“), Spitalgasse 31, 1090 Wien | |
13.30 – 15.00 | Aromatherapie für Kinder: Einführung in die praktische Aromatherapie, magistrale Rezeptur für die ärztl. Praxis Mag. pharm. Dr. Barbara Nasel |
2E |
15.00 – 15.20 | Pause | |
15.20 – 16.45 | Praktische Aromatherapie und Zubereitung einiger Rezepturen im Labor der Österreichischen Apothekerkammer Mag. pharm. Dr. Barbara Nasel |
2E |
16.45 | Verabschiedung – Ende der Veranstaltung | |
Programmänderungen vorbehalten |